Fiona wird von intensiven Träumen geplagt, die sich als wahre Geschehnisse herausstellen. Ihr fällt nur eine Person ein, der sie von solchen Visionen erzählen kann, ohne Angst haben zu müssen, ausgelacht zu werden: Dora, eine Mitschülerin, die aufgrund ihres Interesses an okkulten Themen als Freak verschrieen ist. Dora erklärt sich bereit, der Sache gemeinsam mit… Weiterlesen Rezension: „Die Geister des Landes: Das Erwachen“ von Judith Vogt (2012)
Rezension: „Laetita Rodd and the Case of the Wandering Scholar“ von Kate Saunders (2019)
Laetita Rodd ist die Witwe eines Geistlichen, die sich als Privatermittlerin betätigt. Ihr diesmaliger Auftrag kommt von einem Gentleman, der im Sterben liegt: sein letzter Wunsch ist es, sich mit seinem Bruder auszusöhnen, den er seit Jahren nicht gesehen hat. Diesen Mann aufzuspüren ist jedoch nicht so einfach, da dieser vor mehr als zehn Jahren… Weiterlesen Rezension: „Laetita Rodd and the Case of the Wandering Scholar“ von Kate Saunders (2019)
Rezension: „Schandgrab“ von Helge Weichmann (2013)
Das Buch setzt im Prolog mit einer Reihe von Ereignissen ein, die auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben: ein Schüler der Mainzer universitas bricht im 15. Jahrhundert zu einer nächtlichen Mission auf. Zwei Jungen machen in den 1980er Jahren ein Praktikum in der Physikalischen Abteilung der Frankfurter Senckenberg-Gesellschaft für Naturforschung. Ein Erdbeben… Weiterlesen Rezension: „Schandgrab“ von Helge Weichmann (2013)
Rezension: „Die Gentlemen vom Sebastian Club“ (2018)
Wir finden uns im London des ausgehenden 19. Jahrhunderts wieder. Eine Mordserie, die Scotland Yard aber nicht als solche erkennt, da die Opfer scheinbar zufällig ausgewählt sind und nichts miteinander zu tun haben, gerät ins Visier des Sebastian Clubs - ein Gentleman-Club, der sich betagt und altmodisch gibt, doch im Hintergrund sehr viele Fäden des… Weiterlesen Rezension: „Die Gentlemen vom Sebastian Club“ (2018)
Rezension: „The Voodoo Killings“ von Kristi Charish (2016)
Kincaid Strange hat ihre besondere Veranlagung, mit der anderen Seite in Kontakt zu treten, zu ihrem Beruf gemacht, und eine Zeit lang klappte das auch recht gut: Für das Seattle Police Department hat sie unzählige Fälle gelöst - so etwas geht nun einmal einfacher, wenn man das Mordopfer selbst befragen kann. Ein neuer Polizeichef jedoch… Weiterlesen Rezension: „The Voodoo Killings“ von Kristi Charish (2016)
Rezension: „The Troop“ von Nick Cutter (2014)
"The Troop" ist ein Buch eines kanadischen Autors, der unter dem Pseudonym Nick Cutter erfolgreich Horror-Romane veröffentlicht. Das Buch erschien 2014, eine deutsche Übersetzung mit dem Titel "Das Camp" kam noch im selben Jahr heraus. Es geht um die titelgebende Pfadfindertruppe, die aus fünf ungefähr Fünfzehnjährigen besteht, die jedes Jahr für ein Wochenende auf eine… Weiterlesen Rezension: „The Troop“ von Nick Cutter (2014)
Rezension: „A Season with the Witch“ von J.W. Ocker (2016)
Den meisten ist der Name der Stadt Salem ein Begriff, denn die Hexenprozesse, die die Bevölkerung 1692 für fast ein Jahr lang in Atem hielten, sind, nicht zuletzt durch Arthur Millers Theaterstück The Crucible (auf Deutsch Hexenjagd) ins kulturelle Gedächtnis eingegangen. Heute hat Salem diese tragische Episode der amerikanischen Geschichte zu seinem Vorteil zu nutzen… Weiterlesen Rezension: „A Season with the Witch“ von J.W. Ocker (2016)
Rezension: „Neuschnee“ von Lucy Foley (2019)
Eine Gruppe von Uni-Freund*innen, die einander mit den Jahren immer fremder geworden sind, treffen sich traditionell am Jahresende um gemeinsam Silvester zu feiern. Dieses Jahr verbringen sie den Jahreswechsel in den schottischen Highlands. Durch Wald, Gebirge und Schnee von der Außenwelt abgeschnitten bilden die neun eine explosive Mischung. Alte und neue Geheimnisse und Eifersüchteleien bahnen… Weiterlesen Rezension: „Neuschnee“ von Lucy Foley (2019)
Neues Jahr, neue Lesepläne!
Ich bin gut in Kanada angekommen, habe mich von den Umzugsstrapazen erholt und habe seit gestern einen Büchereiausweiß (ich weiß nicht, ob das überall in Kanada so ist, aber hier in der Region muss man dafür nicht mal zahlen!). Das Lesejahr kann also offiziell starten! Mal wieder habe ich mir ein paar Challenges ausgesucht, an… Weiterlesen Neues Jahr, neue Lesepläne!
[Computerspiel] „Scarlett Mysteries: The Cursed Child“
Ich fand es nicht einfach, mich zu entscheiden, ob ich meine Meinung zu Computerspielen unter [Texte] oder [Orte] bloggen soll, doch da es mir persönlich beim Spielen hauptsächlich darauf ankommt, die Atmosphäre eines anderen Ortes zu genießen, habe ich mich für diese Kategorie entschieden. 🙂 Ehrlich gesagt habe ich sehr, sehr lange kein Computerspiel gespielt… Weiterlesen [Computerspiel] „Scarlett Mysteries: The Cursed Child“